Als neues Wohnangebot für Menschen mit Behinderung richtet sich das Wohnprojekt SWIK an körper- und intellektuell beeinträchtigte junge Menschen mit intensivem Unterstützungsbedarf. Am Königstor 45 steht in der Stadt Kassel ab Herbst 2018 eine barrierefreie und großzügige Wohnung für 6 Betroffene als inklusives Wohnangebot zur Verfügung. Die Wohnung bietet 5 Zimmer, 4 Bäder, eine barrierefreie Küche sowie einen großen Gemeinschaftsbereich. Sie soll ein neues zu Hause für jungen Menschen werden, die in zentraler Lage in Kassel leben und ihr Leben gemeinsam mit anderen selbstbestimmt gestalten möchten.
Das Wohnprojekt wird von dem gemeinnützigen Verein Werk-Hilfe gGmbH begleitet.
Im Rahmen des Wohnprojektes SWIK werden die folgenden Leistungen angeboten:
• Sozialpädagogische personenzentrierte Unterstützung in Form des Unterstützten Wohnens zur Bewältigung von Anforderungen im Alltag, Beratung, psychosoziale Gespräche,
Begleitung usw.
• Persönliche Assistenz bis zu 24 Stunden täglich – abhängig vom jeweiligen Bedarf
• Spezielle pflegerische und behandlungspflegerische Hilfen in Verknüpfung mit den Assistenzleistungen
• Organisation und Koordination von Hilfeleistungen (Case Management)
• Motivation und Unterstützung von interessengeleiteten Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Wohnung
• Unterstützung bei der Bewältigung von Probleme und Konflikten (persönlichen und innerhalb der Wohngemeinschaft)
• Aufbau und Erweiterung von sozialen Kontakten
• Angebote zur Freizeitgestaltung innerhalb und außerhalb der WG
• Beratung und Unterstützung der Eltern von WG-Mitgliedern, auch bei der Suche von Mitbewohnern, regelmäßiger Austausch mit Eltern und deren erwachsenen Kindern
Die Unterstützungsangebote werden jeweils individuell abgestimmt und können je nach Bedarf bis zu 24 Stunden täglich (Rund-um-die-Uhr) erbracht werden.
Interessiert?
Eltern betroffener junger Menschen und die zukünftigen Bewohner treffen sich regelmäßig, um die zukünftige Besetzung der Wohngemeinschaft, konzeptionelle Fragen und Gestaltung des Miteinanders zu
besprechen. Dabei sind eigene Ideen und Vorschläge sowie Unterstützung der Planungsphase herzlich willkommen und tragen wesentlich zum Gelingen des SWIK Projektes bei.
Koordination der ambulanten Unterstützungsangebote
Werk-Hilfe gGmbH
Schachter Straße 18-20
34379 Calden
Koordination der Angehörigen:
Frau Sybille Pfromm / 0160-90792372/ swik-kassel@gmx.de